20.9.
4.
Tag (Do): Xian
Am
Morgen kommen Sie in Xian an. Xian gehört zu den bedeutendsten
Kaiserstädten Chinas und war rund 1.080 Jahre die Hauptstadt für 11
Dynastien. Wir führen Sie heute zur Stadtmauer, von wo aus Sie einen
guten Blick über die Stadt haben. Die mingzeitliche Mauer wurde
rekonstruiert und mit 4 Toren versehen. Danach unternehmen Sie einen
Spaziergang durch die Altstadt von Xian. Fühlen Sie sich
zurückversetzt in vergangene Zeiten, Sie erhalten viele interessante
Einblicke in den Alltag der hier lebenden Chinesen. Inmitten der
Altstadt befindet sich die Große Moschee, die Sie besichtigen
werden. Die heutigen Gebäude stammen aus der Ming-Zeit und geben der
wunderschön gestalteten und beschaulichen Anlage das Aussehen eines
chinesischen Tempels. Die Moschee gehört zu den größten des
Landes. Zum Abschluss des Tages führen wir Sie zur Großen
Wildganspagode. Sie ist das Wahrzeichen Xians und besticht durch ihre
Schlichtheit. Übernachtung im Garden Hotel 4 Sterne. (F, M)
Ich
habe, im Gegensatz zu den anderen, super gut geschlafen. Kurz vor 8
Uhr erreichen wir Xian (eine 7,5 Millionen- Stadt). Im Vergleich zu
Peking klein und beschaulich.
Unser
Reiseleiter erzählt von den politischen Unruhen , die seit einigen
Tagen hier in der Stadt herrschen. Es geht gegen die Japaner, die
Besitzansprüche auf eine Insel mal wieder anmelden und die Muslime,
die gegen die Amerikaner demonstrieren- diese Stadt scheint eine
Demonstrations- Hochburg zu sein. Unser Hotel ist super... es liegt
etwas ausserhalb in der Nähe der Pagode.
Als
erstes wird gefrühstückt.
Das
Buffett übertrifft alles das, was man sonst am Mittag oder Abend
bekommt. Warmes Essen aller Art, europäisches Frühstück, Obst,
Kaffee und Tee.
In
China wird traditionell Reis- bzw. Maisbrei als Frühstück genommen.
Dann
gehen wir auf die Zimmer und um 10.30 Uhr treffen wir uns wieder, um
zur Terrakotta- Armee zu fahren. Eine Programmänderung wegen der
Demonstrationen.
Um
10.30 Uhr starten wir die 30 km lange Strecke zum Ausstellungsort der
Terrakotta Armee. Es ist diesig, aber warm. Neben den hohen Bergen im
Hintergrind sieht man unendlich viele Maisfelder. Es gibt hier 2
Ernten. Aus dem Winter den Weizen und dann wird im Juli- September
Mais angepflanzt. Hier soll die Gegend der Nudeln sein, die von hier
nach u.a. nach Italien gebracht wurde. Die typische Speise der Region
sind Maultaschen, von denen es weit über 100 verschiedene Sorten
gibt.
Das
Ausgrabungsgelände ist riesig, aber wie die Chinesen so sind,
perfekt angelegt.
Vom
Busparkplatz gelangen wir durch eine Straße der Verkaufsstände an
eine Haltestelle für Elektrofahrzeuge. Damit fahren wir zum
Haupteingang.
Insgesamt
gibt es 4 Ausstellungshallen; drei davon sind Ausgrabungsstätten und
eine eine Ausstellungshalle. Über die Ausgrabungen sind große
geschlossne Gebäude, fast wie moderne Bahnhöfe mit
lichtdurchlässigen Bogendächern.
Die
Ausgrabungen mit den vielen Kriegern sind unglaublich beeindruckend.
Für mich viel mehr, als die verbotene Stadt.
Unser
Reiseführer, ein sehr gut deutsch sprechender Mann, erklärt vor den
einzelnen Hallen, was wir dort zu sehen bekommen. Ca. 2 Stunden
halten wir uns in dem Gelände auf und es ist sehr interessant.
Dann
werden wir durch eine lange Straße mit Verkaufsständen zu einem
Restaurant geführt. Das übliche Essen, gutschmeckend langweilig.
Um
15.30 Uhr treten wir die Rückfahrt zum Hotel an, wo uns ein freier
Abend erwartet.
Leider
hat es mittlerweile angefangen zu nieseln. Die Luft wird dadurch
besser, das Licht für die schönen Eindrücke fehlt aber jetzt.
Wieder
mal waschen und ein paar Tagebuchnachträge schreiben.
Um
18.30 Uhr haben wir uns verabredet, um in der Nähe auszugehen.
Da
es mittlerweile richtig regnet gehen wir ins Stadtviertel gleich
gegenüber des Hotels. Dort sind vor jedem Haus kleine Verkaufsstände
mit Gegrilltem, Brot, Obst, Nähwerkstatt und Getränken. Es ist
sehr untouristisch. Die Leithammel gehen über die Straße in eine
moderne Kneipe. Bei einem Bier wird die chinesische und EU-
Wirtschaft durchdiskutiert, mit einem besonderen Blick auf die
österreichischen Feinheiten ;-)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen